Permanentmagnetische Rutschförderer sind automatisch arbeitende Transportsysteme, die sich besonders für die Flach- bzw. Steilförderung kontinuierlich anfallender, magnetischer Späne aus Kühlflüssigkeiten sowie sonstiger ferromagnetischer Bearbeitungsprodukte aus Räum-, Fräs-, Bohr-, Dreh-, Transfer- und anderen Maschinen eignen, wobei Betriebsstörungen durch Zusetzen beziehungsweise Stauungen zuverlässig vermieden werden.
Darüber hinaus sind permanentmagnetische Rutschförderer einsetzbar für den Transport von magnetisierbaren Stückgütern wie Stanzteilen, Stanzschrott, Formteilen in und aus Werkzeugmaschinen, Pressen, Vorrichtungen, Härteöfen, zentralen Späne- und Stanzschrottentsorgungsanlagen sowie Härte-, Beiz- und Waschbädern. Rutschförderer sind zum Nass- und Trockentransport geeignet.
| ||
Aufbau Der Rutschförderer besteht aus:
Die permanentmagnetischen Rutschförderer werden in wartungsarmer Ausführung in verschiedenen Standardbreiten und -höhen gefertigt. Die Standardhöhen betragen:
Diese Transportsysteme können mit einer oder zwei Abkröpfungen ausgeführt werden. Die Standardwinkel liegen zwischen 15 und 90 Grad, jeweils um 15 Grad steigend. Alle Rutschförderer besitzen beidseitig an den Seitenwangen Befestigungsgewinde. Zur Aufstellung und Lagefixierung können hier Stützkonstruktionen bzw. zum Transport Ösen oder Haken eingeschraubt werden. |